Die Bedeutung verantwortungsvollen Spielens
Verantwortungsvolles Spielen ist entscheidend, um Glücksspiel als eine Form der angenehmen Unterhaltung zu bewahren und nicht zu einer Quelle von Problemen werden zu lassen. Wir sind uns bewusst, dass, obwohl Glücksspiel eine unterhaltsame und bereichernde Aktivität sein kann, es auch problematisch werden kann, wenn es nicht richtig verwaltet wird. Es ist wichtig, dass die Nutzer sich ihrer Spielgewohnheiten bewusst sind und sich Zeit- und Geldlimits setzen, um ihre finanzielle oder persönliche Balance nicht zu stören.
Unser Engagement für verantwortungsvolles Spielen
Wir ergreifen verschiedene Maßnahmen, um verantwortungsvolles Spielen zu fördern und unsere Nutzer vor problematischem Spielverhalten zu schützen. Wir bieten Werkzeuge an, die den Nutzern helfen, ihre Spielausgaben zu kontrollieren, wie Einzahlungslimits und die Möglichkeit, sich zeitweise oder dauerhaft vom Spiel auszuschließen. Zudem ist unser Kundendienst darauf geschult, Anzeichen problematischen Spielverhaltens zu erkennen und einzugreifen, wenn nötig, und Ressourcen und Unterstützung für Bedürftige bereitzustellen.
Selbsteinschätzung der Spielsucht
Um unseren Nutzern zu helfen, ihre Beziehung zum Glücksspiel zu bewerten, bieten wir einen Selbstbewertungstest an, der dazu gedacht ist, potenziell problematisches Spielverhalten zu identifizieren. Dieser Test besteht aus Fragen, die, wenn bejaht, auf eine Neigung zum zwanghaften Spielen hindeuten können:
- Haben Sie jemals das Bedürfnis verspürt, mit immer höheren Beträgen zu spielen, um dieselbe Aufregung zu erleben?
- Denken Sie ständig über das Spielen nach, einschließlich der Planung Ihrer nächsten Spielsitzung oder der Überlegung, wie Sie Geld zum Spielen beschaffen können?
- Haben Sie jemals Ihre Angehörigen über das Ausmaß Ihres Spielens belogen?
- Haben Sie sich jemals unwohl oder schuldig nach einer Spielsitzung gefühlt?
- Hat das Spielen jemals negative Auswirkungen auf Ihre persönlichen Beziehungen oder beruflichen Verpflichtungen gehabt?
- Haben Sie jemals das Bedürfnis verspürt zu spielen, um Problemen oder Gefühlen der Verzweiflung und Depression zu entkommen?
Wenn Sie auf eine dieser Fragen mit „Ja“ antworten, könnte dies ein Indikator für problematisches Spielverhalten sein. Wir ermutigen Nutzer, die bejahende Antworten auf diese Fragen finden, ernsthaft ihr Verhältnis zum Glücksspiel zu überdenken.
Wir bieten mehrere Ressourcen an, um unseren Kunden zu helfen, ihr Spielverhalten zu managen, einschließlich anpassbarer Einzahlungslimits, Selbstauschlussmöglichkeiten und Zugang zu professioneller Unterstützung für verantwortungsvolles Spielen. Proaktive Maßnahmen zur Verwaltung Ihrer Spielgewohnheiten zu ergreifen, kann ein wichtiger Schritt sein, um einen ausgeglichenen und verantwortungsvollen Lebensstil zu erhalten.